Automation as a Service (AaaS) für KMU | Automatisieren mit Flotter

Automation as a Service (AaaS) für KMU | Automatisieren mit Flotter

Publihed On

4. Juli 2025

Author

Team Flotter

Category

Guide

Automation as a Service (AaaS) für KMU – warum sich Automatisierung ab Tag 1 rechnet

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten täglich mit ineffizienten Prozessen, manueller Datenpflege und einem Flickenteppich aus Tools. Gleichzeitig fehlen intern oft die Ressourcen, um diese Probleme systematisch anzugehen – und der Markt für gute Freelancer ist dünn.

Automatisierung und KI können hier sofort helfen – nicht erst in einem Jahr und nicht erst nach einem teuren Inhouse-Hire. Mit Automation as a Service bekommst du sofort Zugriff auf ein Team aus Expert:innen, die deine Prozesse analysieren, automatisieren und betreuen – ohne Fixkosten, ohne Risiko.


Was ist Automation as a Service (AaaS)?

Automation as a Service (AaaS) ist ein Modell, bei dem Unternehmen Automatisierung nicht selbst aufbauen, sondern als Dienstleistung von erfahrenen Teams beziehen. Statt eigene Entwickler:innen einzustellen, bekommst du sofort Zugang zu einem eingespielten Team, das Prozesse analysiert, Workflows automatisiert und die Systeme betreut.

Du brauchst keine teure Software, keine Tool-Schulungen, kein Trial-and-Error. Stattdessen: Ergebnisse.

Mehr dazu, wie Automatisierung konkret funktioniert, findest du in unserem Artikel zur Prozessautomatisierung mit n8n.


Warum AaaS gerade für KMU ideal ist

  • Keine internen Entwickler notwendig

  • Schneller Start durch bestehende Frameworks & Templates

  • Kostenersparnis durch weniger manuelle Arbeit

  • Wissensaufbau statt Abhängigkeit: Du lernst mit, baust intern Capabilities auf

Gerade für kleinere Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben, ist AaaS der ideale Weg, Prozesse zu digitalisieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben.

In unserem Beitrag „Betriebsabläufe optimieren“ erfährst du mehr über typische Potenziale.


Typische Einsatzbereiche

Einige Beispiele aus der Praxis, die wir bei Flotter bereits umgesetzt haben:

  • CRM & Ticketing für Agenturen: Automatische Lead-Zuordnung, Follow-ups, Aufgabenverteilung

  • ERP-Prozesse für Hersteller: Von Bestellung über Lager bis zur Buchhaltung

  • Webapps & Portale für Startups: z. B. Kundenportale für Banking oder Eventmanagement

  • Invoicing & Vertragsprozesse für Berater:innen & Filmproduktionen

Du willst sehen, wie wir dabei mit KI arbeiten? Dann wirf einen Blick auf unsere KI-Lösungen für Unternehmen.


Unser Angebot bei Flotter

Wir bieten zwei Modelle, um mit Automatisierung zu starten:

1. Automation Sprint

In wenigen Wochen bauen wir konkrete Automatisierungslösungen – fokussiert, schnell und messbar. Ideal, um sofort Ergebnisse zu sehen.

2. Fractional Automation Team

Du bekommst ein eingespieltes Team:

  • 1 Automation Engineer

  • 1 Product Manager

  • Zugang zu Expert:innen (Tool-Profis, AI, Security)

Das Ganze funktioniert wie eine ausgelagerte Inhouse-Abteilung – aber ohne Fixkosten.


Warum Flotter der richtige Partner ist

Wir sind keine klassische Agentur und keine klassische Freelancer-Plattform. Wir kombinieren:

  • Professionalität einer Agentur

  • Flexibilität eines Freelancers

  • Nähe eines Angestellten

Und vor allem: Wir denken nicht in Tools, sondern in Prozessen. Unsere Teams bestehen aus erfahrenen No-Code-Entwicklern, Automatisierer:innen und Product Leads, die wissen, wie man Systeme baut, die funktionieren und wachsen.

Was uns unterscheidet? Lies unsere 12 Learnings aus 7 Jahren No-Code – und warum viele Systeme scheitern, bevor sie fertig sind.


Fazit: Jetzt starten statt warten

Viele Unternehmen warten zu lange, bis sie Automatisierung angehen. Dabei kann ein einzelnes Projekt oft schon 10+ Stunden pro Woche einsparen – oder Fehlerquoten halbieren.

Unser Vorschlag: Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen – kostenloses Erstgespräch, kein Risiko.

👉 Jetzt Gespräch buchen

Und wenn du dich fragst, wie es mit Datenschutz aussieht: Hier erfährst du, wie No-Code & DSGVO-Konformität zusammenpassen.


Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Automation as a Service (AaaS)?

AaaS ist ein Dienstleistungsmodell, bei dem Unternehmen ihre Prozessautomatisierung nicht selbst umsetzen, sondern an spezialisierte Partner auslagern. Diese planen, bauen und betreuen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen – schnell, professionell und ohne Inhouse-Team.

Für wen lohnt sich AaaS?

Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Agenturen, Startups und Berater:innen, die keine eigenen Entwickler:innen beschäftigen, aber dennoch ihre Prozesse effizienter gestalten möchten – z. B. in CRM, Buchhaltung, Kundenkommunikation oder Projektmanagement.

Was sind typische Anwendungsfälle?

  • Automatisiertes Lead-Management & Follow-ups

  • Digitale Onboarding-Prozesse

  • Rechnungserstellung & Zahlungsabgleich

  • Daten-Synchronisierung zwischen Tools (CRM, ERP, Buchhaltung)

  • Ticket- & Support-Systeme mit Automatisierung

Welche Vorteile bietet Flotter als AaaS-Partner?

Flotter kombiniert die Professionalität einer Agentur mit der Flexibilität eines Freelancers und der Nähe eines Inhouse-Teams. Mit klaren Automatisierungs-Sprints oder einem fractional Automation Team (Engineer, Product Manager & Experten) starten wir sofort – ohne Fixkosten oder langwierige Ausschreibungen.

Welche Tools nutzt ihr für die Automatisierung?

Je nach Anwendungsfall nutzen wir bewährte No-Code- und Low-Code-Tools wie Airtable, n8n, Make, Bubble, Postmark oder Xano – oder bauen APIs und Automatisierungen auf bestehende Systeme auf.

Was kostet Automation as a Service?

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Ein typischer Sprint startet im mittleren vierstelligen Bereich. Für laufende Betreuung bieten wir flexible, skalierbare Modelle – ideal für wachsende Unternehmen, die nicht gleich fest einstellen möchten.

Wie kann ich starten?

Einfach ein kostenloses Erstgespräch buchen. Wir analysieren gemeinsam Potenziale, skizzieren eine erste Lösungsidee und klären, wie ein Sprint oder ein fractional Setup aussehen könnte.

Automation as a Service (AaaS) für KMU – warum sich Automatisierung ab Tag 1 rechnet

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten täglich mit ineffizienten Prozessen, manueller Datenpflege und einem Flickenteppich aus Tools. Gleichzeitig fehlen intern oft die Ressourcen, um diese Probleme systematisch anzugehen – und der Markt für gute Freelancer ist dünn.

Automatisierung und KI können hier sofort helfen – nicht erst in einem Jahr und nicht erst nach einem teuren Inhouse-Hire. Mit Automation as a Service bekommst du sofort Zugriff auf ein Team aus Expert:innen, die deine Prozesse analysieren, automatisieren und betreuen – ohne Fixkosten, ohne Risiko.


Was ist Automation as a Service (AaaS)?

Automation as a Service (AaaS) ist ein Modell, bei dem Unternehmen Automatisierung nicht selbst aufbauen, sondern als Dienstleistung von erfahrenen Teams beziehen. Statt eigene Entwickler:innen einzustellen, bekommst du sofort Zugang zu einem eingespielten Team, das Prozesse analysiert, Workflows automatisiert und die Systeme betreut.

Du brauchst keine teure Software, keine Tool-Schulungen, kein Trial-and-Error. Stattdessen: Ergebnisse.

Mehr dazu, wie Automatisierung konkret funktioniert, findest du in unserem Artikel zur Prozessautomatisierung mit n8n.


Warum AaaS gerade für KMU ideal ist

  • Keine internen Entwickler notwendig

  • Schneller Start durch bestehende Frameworks & Templates

  • Kostenersparnis durch weniger manuelle Arbeit

  • Wissensaufbau statt Abhängigkeit: Du lernst mit, baust intern Capabilities auf

Gerade für kleinere Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben, ist AaaS der ideale Weg, Prozesse zu digitalisieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben.

In unserem Beitrag „Betriebsabläufe optimieren“ erfährst du mehr über typische Potenziale.


Typische Einsatzbereiche

Einige Beispiele aus der Praxis, die wir bei Flotter bereits umgesetzt haben:

  • CRM & Ticketing für Agenturen: Automatische Lead-Zuordnung, Follow-ups, Aufgabenverteilung

  • ERP-Prozesse für Hersteller: Von Bestellung über Lager bis zur Buchhaltung

  • Webapps & Portale für Startups: z. B. Kundenportale für Banking oder Eventmanagement

  • Invoicing & Vertragsprozesse für Berater:innen & Filmproduktionen

Du willst sehen, wie wir dabei mit KI arbeiten? Dann wirf einen Blick auf unsere KI-Lösungen für Unternehmen.


Unser Angebot bei Flotter

Wir bieten zwei Modelle, um mit Automatisierung zu starten:

1. Automation Sprint

In wenigen Wochen bauen wir konkrete Automatisierungslösungen – fokussiert, schnell und messbar. Ideal, um sofort Ergebnisse zu sehen.

2. Fractional Automation Team

Du bekommst ein eingespieltes Team:

  • 1 Automation Engineer

  • 1 Product Manager

  • Zugang zu Expert:innen (Tool-Profis, AI, Security)

Das Ganze funktioniert wie eine ausgelagerte Inhouse-Abteilung – aber ohne Fixkosten.


Warum Flotter der richtige Partner ist

Wir sind keine klassische Agentur und keine klassische Freelancer-Plattform. Wir kombinieren:

  • Professionalität einer Agentur

  • Flexibilität eines Freelancers

  • Nähe eines Angestellten

Und vor allem: Wir denken nicht in Tools, sondern in Prozessen. Unsere Teams bestehen aus erfahrenen No-Code-Entwicklern, Automatisierer:innen und Product Leads, die wissen, wie man Systeme baut, die funktionieren und wachsen.

Was uns unterscheidet? Lies unsere 12 Learnings aus 7 Jahren No-Code – und warum viele Systeme scheitern, bevor sie fertig sind.


Fazit: Jetzt starten statt warten

Viele Unternehmen warten zu lange, bis sie Automatisierung angehen. Dabei kann ein einzelnes Projekt oft schon 10+ Stunden pro Woche einsparen – oder Fehlerquoten halbieren.

Unser Vorschlag: Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen – kostenloses Erstgespräch, kein Risiko.

👉 Jetzt Gespräch buchen

Und wenn du dich fragst, wie es mit Datenschutz aussieht: Hier erfährst du, wie No-Code & DSGVO-Konformität zusammenpassen.


Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Automation as a Service (AaaS)?

AaaS ist ein Dienstleistungsmodell, bei dem Unternehmen ihre Prozessautomatisierung nicht selbst umsetzen, sondern an spezialisierte Partner auslagern. Diese planen, bauen und betreuen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen – schnell, professionell und ohne Inhouse-Team.

Für wen lohnt sich AaaS?

Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Agenturen, Startups und Berater:innen, die keine eigenen Entwickler:innen beschäftigen, aber dennoch ihre Prozesse effizienter gestalten möchten – z. B. in CRM, Buchhaltung, Kundenkommunikation oder Projektmanagement.

Was sind typische Anwendungsfälle?

  • Automatisiertes Lead-Management & Follow-ups

  • Digitale Onboarding-Prozesse

  • Rechnungserstellung & Zahlungsabgleich

  • Daten-Synchronisierung zwischen Tools (CRM, ERP, Buchhaltung)

  • Ticket- & Support-Systeme mit Automatisierung

Welche Vorteile bietet Flotter als AaaS-Partner?

Flotter kombiniert die Professionalität einer Agentur mit der Flexibilität eines Freelancers und der Nähe eines Inhouse-Teams. Mit klaren Automatisierungs-Sprints oder einem fractional Automation Team (Engineer, Product Manager & Experten) starten wir sofort – ohne Fixkosten oder langwierige Ausschreibungen.

Welche Tools nutzt ihr für die Automatisierung?

Je nach Anwendungsfall nutzen wir bewährte No-Code- und Low-Code-Tools wie Airtable, n8n, Make, Bubble, Postmark oder Xano – oder bauen APIs und Automatisierungen auf bestehende Systeme auf.

Was kostet Automation as a Service?

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Ein typischer Sprint startet im mittleren vierstelligen Bereich. Für laufende Betreuung bieten wir flexible, skalierbare Modelle – ideal für wachsende Unternehmen, die nicht gleich fest einstellen möchten.

Wie kann ich starten?

Einfach ein kostenloses Erstgespräch buchen. Wir analysieren gemeinsam Potenziale, skizzieren eine erste Lösungsidee und klären, wie ein Sprint oder ein fractional Setup aussehen könnte.

Automation as a Service (AaaS) für KMU – warum sich Automatisierung ab Tag 1 rechnet

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) arbeiten täglich mit ineffizienten Prozessen, manueller Datenpflege und einem Flickenteppich aus Tools. Gleichzeitig fehlen intern oft die Ressourcen, um diese Probleme systematisch anzugehen – und der Markt für gute Freelancer ist dünn.

Automatisierung und KI können hier sofort helfen – nicht erst in einem Jahr und nicht erst nach einem teuren Inhouse-Hire. Mit Automation as a Service bekommst du sofort Zugriff auf ein Team aus Expert:innen, die deine Prozesse analysieren, automatisieren und betreuen – ohne Fixkosten, ohne Risiko.


Was ist Automation as a Service (AaaS)?

Automation as a Service (AaaS) ist ein Modell, bei dem Unternehmen Automatisierung nicht selbst aufbauen, sondern als Dienstleistung von erfahrenen Teams beziehen. Statt eigene Entwickler:innen einzustellen, bekommst du sofort Zugang zu einem eingespielten Team, das Prozesse analysiert, Workflows automatisiert und die Systeme betreut.

Du brauchst keine teure Software, keine Tool-Schulungen, kein Trial-and-Error. Stattdessen: Ergebnisse.

Mehr dazu, wie Automatisierung konkret funktioniert, findest du in unserem Artikel zur Prozessautomatisierung mit n8n.


Warum AaaS gerade für KMU ideal ist

  • Keine internen Entwickler notwendig

  • Schneller Start durch bestehende Frameworks & Templates

  • Kostenersparnis durch weniger manuelle Arbeit

  • Wissensaufbau statt Abhängigkeit: Du lernst mit, baust intern Capabilities auf

Gerade für kleinere Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben, ist AaaS der ideale Weg, Prozesse zu digitalisieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben.

In unserem Beitrag „Betriebsabläufe optimieren“ erfährst du mehr über typische Potenziale.


Typische Einsatzbereiche

Einige Beispiele aus der Praxis, die wir bei Flotter bereits umgesetzt haben:

  • CRM & Ticketing für Agenturen: Automatische Lead-Zuordnung, Follow-ups, Aufgabenverteilung

  • ERP-Prozesse für Hersteller: Von Bestellung über Lager bis zur Buchhaltung

  • Webapps & Portale für Startups: z. B. Kundenportale für Banking oder Eventmanagement

  • Invoicing & Vertragsprozesse für Berater:innen & Filmproduktionen

Du willst sehen, wie wir dabei mit KI arbeiten? Dann wirf einen Blick auf unsere KI-Lösungen für Unternehmen.


Unser Angebot bei Flotter

Wir bieten zwei Modelle, um mit Automatisierung zu starten:

1. Automation Sprint

In wenigen Wochen bauen wir konkrete Automatisierungslösungen – fokussiert, schnell und messbar. Ideal, um sofort Ergebnisse zu sehen.

2. Fractional Automation Team

Du bekommst ein eingespieltes Team:

  • 1 Automation Engineer

  • 1 Product Manager

  • Zugang zu Expert:innen (Tool-Profis, AI, Security)

Das Ganze funktioniert wie eine ausgelagerte Inhouse-Abteilung – aber ohne Fixkosten.


Warum Flotter der richtige Partner ist

Wir sind keine klassische Agentur und keine klassische Freelancer-Plattform. Wir kombinieren:

  • Professionalität einer Agentur

  • Flexibilität eines Freelancers

  • Nähe eines Angestellten

Und vor allem: Wir denken nicht in Tools, sondern in Prozessen. Unsere Teams bestehen aus erfahrenen No-Code-Entwicklern, Automatisierer:innen und Product Leads, die wissen, wie man Systeme baut, die funktionieren und wachsen.

Was uns unterscheidet? Lies unsere 12 Learnings aus 7 Jahren No-Code – und warum viele Systeme scheitern, bevor sie fertig sind.


Fazit: Jetzt starten statt warten

Viele Unternehmen warten zu lange, bis sie Automatisierung angehen. Dabei kann ein einzelnes Projekt oft schon 10+ Stunden pro Woche einsparen – oder Fehlerquoten halbieren.

Unser Vorschlag: Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen – kostenloses Erstgespräch, kein Risiko.

👉 Jetzt Gespräch buchen

Und wenn du dich fragst, wie es mit Datenschutz aussieht: Hier erfährst du, wie No-Code & DSGVO-Konformität zusammenpassen.


Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Automation as a Service (AaaS)?

AaaS ist ein Dienstleistungsmodell, bei dem Unternehmen ihre Prozessautomatisierung nicht selbst umsetzen, sondern an spezialisierte Partner auslagern. Diese planen, bauen und betreuen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen – schnell, professionell und ohne Inhouse-Team.

Für wen lohnt sich AaaS?

Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Agenturen, Startups und Berater:innen, die keine eigenen Entwickler:innen beschäftigen, aber dennoch ihre Prozesse effizienter gestalten möchten – z. B. in CRM, Buchhaltung, Kundenkommunikation oder Projektmanagement.

Was sind typische Anwendungsfälle?

  • Automatisiertes Lead-Management & Follow-ups

  • Digitale Onboarding-Prozesse

  • Rechnungserstellung & Zahlungsabgleich

  • Daten-Synchronisierung zwischen Tools (CRM, ERP, Buchhaltung)

  • Ticket- & Support-Systeme mit Automatisierung

Welche Vorteile bietet Flotter als AaaS-Partner?

Flotter kombiniert die Professionalität einer Agentur mit der Flexibilität eines Freelancers und der Nähe eines Inhouse-Teams. Mit klaren Automatisierungs-Sprints oder einem fractional Automation Team (Engineer, Product Manager & Experten) starten wir sofort – ohne Fixkosten oder langwierige Ausschreibungen.

Welche Tools nutzt ihr für die Automatisierung?

Je nach Anwendungsfall nutzen wir bewährte No-Code- und Low-Code-Tools wie Airtable, n8n, Make, Bubble, Postmark oder Xano – oder bauen APIs und Automatisierungen auf bestehende Systeme auf.

Was kostet Automation as a Service?

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Ein typischer Sprint startet im mittleren vierstelligen Bereich. Für laufende Betreuung bieten wir flexible, skalierbare Modelle – ideal für wachsende Unternehmen, die nicht gleich fest einstellen möchten.

Wie kann ich starten?

Einfach ein kostenloses Erstgespräch buchen. Wir analysieren gemeinsam Potenziale, skizzieren eine erste Lösungsidee und klären, wie ein Sprint oder ein fractional Setup aussehen könnte.

Bereit loszulegen?

Unser Team aus Experten steht euch mit strategischer Beratung, innovativen Lösungen und unermüdlicher Unterstützung zur Seite.

30+ Zufriedene Kunden

Bereit loszulegen?

Unser Team aus Experten steht euch mit strategischer Beratung, innovativen Lösungen und unermüdlicher Unterstützung zur Seite.

30+ Zufriedene Kunden

Bereit loszulegen?

Unser Team aus Experten steht euch mit strategischer Beratung, innovativen Lösungen und unermüdlicher Unterstützung zur Seite.

30+ Zufriedene Kunden

Regelmäßig Neues zu No-Code, Produktentwicklung und Entrepreneurship?

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

©2024 Flotter Agentur ·Top No-Code/Low-Code Agentur · Bubble.io · Airtable

🇩🇪 Berlin

Regelmäßig Neues zu No-Code, Produktentwicklung und Entrepreneurship?

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

©2024 Flotter Agentur ·Top No-Code/Low-Code Agentur · Bubble.io · Airtable

🇩🇪 Berlin