Entdecke, wie du eine Plattform für antike Möbelstücke erstellst. Dieses No-Code-Projekt hilft Sammlern und Liebhabern, ihre Schätze zu katalogisieren und zu präsentieren.
Die wichtigsten Features könnten ungefähr so aussehen:
Galerieansicht: Hochauflösende Bilder in einer ansprechenden visuellen Oberfläche.
Detaileinträge: Umfangreiche Informationen wie Herkunft, Zustand, Material und Historie.
QR-Code-Generierung: Möglichkeit, Objekte mit einem QR-Code zu versehen, um sie schnell digital abzurufen.
Filter und Suche: Benutzer können Sammlungen nach Zeit, Region oder Möbeltyp durchsuchen.
Exportoptionen: Kataloge können als PDF oder Excel exportiert werden, ideal für Versicherungen oder Auktionen.
Ist das mit No-Code möglich und welche Risiken gibt es?
Mit welcher Entwicklungszeit ist zu rechnen?
MVP-Version (Basis-Katalog):
Mit Bubble.io Erfahrung: 1-2 Wochen (Einfache Datenbankstruktur und Galeriefunktion)
Anfänger: ab 3 Wochen
Vollversion (mit allen Features):
Mit Bubble.io Erfahrung: 1-2 Monate (QR-Codes und erweiterte Suchfunktionen)
Anfänger: ab 2 Monaten
Wichtiger Tipp: Ich empfehle dir, mit einem MVP zu starten und die App iterativ aufzubauen. So kannst du schneller erste Nutzer-Feedbacks sammeln.
Hast du schon Erfahrung mit Bubble.io? Das würde mir helfen, die Schätzung noch genauer zu machen.
Blog & Artikel