Finde heraus, wie du einen Angebots-Generator entwickeln kannst. Dieser Leitfaden erklärt, wie du so ein No-Code-Tool erstellst, um maßgeschneiderte Angebote einfach zu generieren.
Die wichtigsten Features könnten ungefähr so aussehen:
Angebotsvorlagen: Vordefinierte Vorlagen mit Platzhaltern, die dynamisch angepasst werden können.
Benutzerfreundliche Eingabeformulare: Einfacher Workflow, um Angebote zu erstellen und Kundendaten einzubinden.
Automatische Berechnungen: Preisberechnungen auf Basis von Rabatten, Steuern und anderen Parametern.
CRM-Integration: Datenübergabe an externe Tools wie HubSpot oder Salesforce.
Tracking und Status: Überwachung des Angebotsstatus (Entwurf, versendet, akzeptiert).
Ist das mit No-Code möglich und welche Risiken gibt es?
Mit welcher Entwicklungszeit ist zu rechnen?
MVP-Version (Basis-Funktionen):
Mit Bubble.io Erfahrung: 3 Wochen (Einfacher Workflow und Vorlagenintegration)
Anfänger (2-3x länger): 6 Wochen
Vollversion (mit allen Features):
Mit Bubble.io Erfahrung: 2-3 Monate (CRM-Integration und Performance-Optimierung)
Anfänger (2-3x länger): 4-5 Monate
Wichtiger Tipp: Ich empfehle dir, mit einem MVP zu starten und die App iterativ aufzubauen. So kannst du schneller erste Nutzer-Feedbacks sammeln.
Hast du schon Erfahrung mit Bubble.io? Das würde mir helfen, die Schätzung noch genauer zu machen.
Blog & Artikel